SPD Grenzgang zu kommunalpolitischen Themen

Über 50 Personen konnte die SPD-Vorsitzende Daniela Schnitzer am 28. Dezember 2018 zum Start des traditionellen Grenzganges begrüssen, unter ihnen auch Bürgermeister Raschel, der als sachkundiger 1. Bürger Erläuterungen zu einzelnen Projekten gab.

Erste Station war, wie so oft in den vergangenen Jahren, der Standort des zukünftigen Einkaufsmarktes im Süden von Stockstadt. Und es gab Erfreuliches zu sehen und zu berichten. Die Bodenarbeiten haben bereits begonnen und bis zum Herbst soll lt. Raschel Eröffnung sein.

Weiter ging der Rundgang am Nusswiesendamm entlang bis zum Spielplatz im Europaring. Hier erzählte Reiner Kiesel die Entstehung des Anfang 1970 als Bürgerprojekt gebauten Spielplatzes, der von Anwohnern und SPD-Mitgliedern errichtet wurde. Mit dem grossen Bolzplatz und einer später gebauten Wasseranlage – daher der Name Plitsch-Platsch – und vor vielen Jahren mit einigen neuen Spielgeräten ausgestattet, wird er bis heute gern besucht.

Der nächste Halt war in der Modaustraße. Hier baut die Baugenossenschaft Ried einen dreigliedrigen dreistöckigen Wohnblock mit 24 Sozialwohnungen. Die Nachfrage nach sozialgeförderten Wohnungen ist auch in Stockstadt sehr groß. Das Baugelände wird von der Gemeinde Stockstadt zur Verfügung gestellt.

Weiter ging es zum Haushaltswarengeschäft Niewiera. Hier begrüßte Luigi Urzo die Wanderer. Als Wegzehrung waren einige Flaschen Wein und Brötchen zum Verkosten aufgebaut und die Grenzgänger bedienten sich dankbar.

Vorletzte Station war das Schwimmbad. Bademeister Thomas Metzger erläuterte die Baumassnahmen, die der Förderverein Freischwimmbad zusammen mit der Gemeinde Stockstadt am Rhein in 2019 durchführen wollen. Besonders notwendig ist die Erneuerung der Kanäle rund um das Schwimmerbecken und die Schwimmbadumrandung. Inzwischen ist im Schwimmbad auch eine neue Multifunktionshalle erbaut worden, die dem DLRG und dem DRK als zukünftigem Domizil dient. Nach dem Umzug können dann die alten Gebäude hinter der alten Schule/Rathaus abgerissen werden, um Platz für den Rathausneubau zu machen.

Letzter Halt war der neue Naturkindergarten auf dem Gelände des Sportplatzes. Hier werden zur Zeit 12 Kinder betreut, die von ihrem Stützpunkt, einem neu gekauften Bauwagen, die Umgebung bis hin zum Kühkopf erkunden.

Schlussrast war wie im letzten Jahr der Kastanienhof von Uwe Graulich in der Vorderstraße, der Wildschweinbratwurst, einen tollen Glühwein und selbstgebrannten Schnaps aus seiner eigenen Herstellung anbot.

Das war der kullinarische Höhepunkt unseres Grenzganges, dem eifrig zugesprochen wurde. Die Teilnehmer trennten sich später mit dem Versprechen: Bis zum nächsten Jahr.

Auch die SPD Stockstadt am Rhein wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesundes und glückliches Jahr 2019.